Verschleißsymptome der Schläuche

Die kleineren Motorräume von heute führen zu Kühlmittelschläuchen in allen Variationen für die unterschiedlichsten Anwendungen. Diese versorgen eine ganze Reihe von Fahrzeugkomponenten unter der Motorhaube mit Kühlmittel und bestehen aus drei Teilen: Schlauchseele, Verstärkung und Ummantelung.

Während die grundlegende Schlauchkonstruktion über die Jahre relativ unverändert geblieben ist, haben sich die Schlauchmaterialien erheblich verbessert. Dank dieser Verbesserungen halten Schläuche heute länger als früher. Dennoch wirkt sich die raue Einsatzumgebung unweigerlich auf sie aus und selbst die besten Schläuche nutzen sich mit der Zeit ab und müssen ersetzt werden.

WORAN ERKENNT MAN, DASS EIN SCHLAUCH AUSGETAUSCHT WERDEN MUSS?

Hier erklären wir, wie man einen auszutauschenden Kühlmittelschlauch für Pkw inspiziert und diagnostiziert. Einige allgemeine Richtlinien für den Beginn jeder Schlauchinspektion:

  • Achten Sie immer auf Knickstellen
    Stellen Sie bei der Inspektion eines Kühlmittelschlauchs sicher, dass er keine Knickstellen aufweist und nicht mit heißen oder sich bewegenden Motorenteilen, sowie mit scharfen Kanten in Berührung kommt. Ein Knick kann den Kühlmitteldurchfluss verringern und zu einem Überhitzen des Motors führen. Eine scharfe Kante kann den Schlauch durchscheuern oder gar durchschneiden und zu Kühlmittelverlust führen.
  • Zusätzlicher Tipp: Die Schlauchtemperatur verrät Ihnen, ob das System einwandfrei funktioniert
    Einige Beispiele: Lesen Sie die Schlauchtemperatur mit einem Infrarot-Thermometer ab. Bei laufender Heizung sollten sowohl der ankommende als auch der abgehende Heizungsschlauch annähernd die gleiche Temperatur aufweisen. Wenn nicht, könnte es Zeit für eine Reparatur sein. Wenn der obere Kühlerschlauch schon heiß wird, bevor der Motor richtig warmgelaufen ist, bedeutet dies, dass der Thermostat nicht richtig schließt oder sogar ständig offen ist. Wenn der Schlauch überhaupt nicht heiß wird, bedeutet das, dass der Thermostat blockiert ist. In beiden Fällen sollte der Thermostat sofort ausgetauscht werden.

1. Elektrochemische Degradation (ECD)

Anzeichen: Die Ursache Nummer eins für Schlauchversagen! Drücken Sie den Schlauch mit dem Daumen und einem Finger bei den Anschlüssen zusammen. ECD greift zuerst innerhalb von fünf Zentimetern an den Schlauchenden an. Wenn sich die Enden weicher und schwammiger anfühlen als die Mitte oder wenn Sie Lücken oder Rillen innerhalb des Schlauchs ertasten, dann ist der Schlauch höchstwahrscheinlich durch ECD angegriffen.

Ursache: Verschiedene Metalle im Kühlsystem erzeugen eine elektrische Ladung, die über das Kühlmittel von einer Komponente auf eine andere übertragen wird. Die elektrische Ladung kann den Schlauch angreifen, indem sie winzige Risse in diesem verursacht.

Lösung: Tauschen Sie den schadhaften Schlauch sofort aus. Schlauchversagen aufgrund von ECD vermeiden Sie am einfachsten, indem Sie einen Schlauch einbauen, der die ECD verhindert. Elektrochemisch resistente Schläuche von Gates sind der beste Schutz gegen elektrochemische Degradation.

2. Leckage

Anzeichen: Feuchtigkeit, Tropfen oder Kühlmittelaustritt im Bereich der Schlauchschellen und Anschlüsse oder am Schlauch selbst.

Ursache: Unzureichendes Schellenanzugsdrehmoment, Schadhaftigkeit des Schlauchs oder des Schlauchanschlusses.

Lösung: Ziehen Sie die einstellbaren Spannschellen nach einer kurzen Einlaufphase nach. Eine andere Lösung ist die Verwendung von Dauerspannschellen, die sich mit der Erwärmung und Kühlung des Systems von selbst einstellen. Ein gebördelter Anschluss sorgt für bessere Dichtung und festeren Halt. Anschlussstücke aus Messing oder Gusseisen haften mit der Zeit an gewöhnlichen Gummimischungen, wodurch die Möglichkeit von Leckagen ebenso verringert wird, wie durch die Verwendung von Dichtmitteln und viskosen Gelen. Tauschen Sie den Schlauch gegen den empfohlenen Gates-Schlauch aus. Gates verwendet Verbindungen, die einen besseren Widerstand gegen die negativen Auswirkungen von Druckstauchung bieten.

3. Wärmeschäden

Anzeichen: Ein leichtes Anschwellen ist ein Anzeichen für eine Beschädigung der Innenseite. Eine verhärtete, glänzende Ummantelung mit vielen Rissen ist ein Anzeichen für eine Beschädigung an der Außenseite.

Ursache: Motorwärme, niedrige Kühlmittelfüllstände und/oder plötzliche Temperaturanstiege tragen ebenfalls zur Verschlechterung bei.

Lösung: Tauschen Sie den Schlauch gegen den empfohlenen Gates-Schlauch aus. Gates-Schläuche sind speziell dafür ausgelegt, durch Wärme bedingtem Verschleiß zu widerstehen.

4. Schäden durch Ozon

Anzeichen: Kleine, parallel verlaufende Risse im Schlauchmantel, normalerweise an Schlauchkrümmungen.

Ursache: Erhöhte Ozon-Werte infolge von Luftverschmutzung greifen die Verbindungen bestimmter Gummimischungen an. Es bilden sich kleine Risse, die das Eindringen von Schmutzstoffen ermöglichen, und den Schlauch zerstören.

Lösung: Tauschen Sie den Schlauch gegen den empfohlenen Gates-Schlauch aus. Gates-Schläuche bestehen aus EPDM und sind resistent gegen Ozon.

5. Abriebschäden

Anzeichen: Scheuerspuren oder Schäden am Schlauchmantel.

Ursache: Abriebschäden entstehen durch das Scheuern des Schlauchs an anderen Motorenteilen oder an anderen Fahrzeugteilen.

Lösung: Tauschen Sie den Schlauch aus. Wenn der Schlauch auf einer scharfkantigen Fläche aufliegt oder damit in Berührung kommt, oder wenn er in der Nähe einer Wärmequelle verläuft, versuchen Sie eine der folgenden Lösungsmöglichkeiten: 1) Verlegen Sie den Schlauch anders oder reparieren bzw. ersetzen Sie die Schlauchführung 2) Verdrehen Sie den Schlauch leicht an einem oder an beiden Stutzen, um ihn zu verlegen 3) Bringen Sie an der Kontaktstelle eine Schutzhülle um den neuen Schlauch an. Nehmen Sie kein abgeschnittenes Stück eines alten Schlauchs, da sich dies negativ auf die Gesamttemperatur des Systems auswirkt.

6. Verunreinigung durch Öl

Anzeichen: Der Schlauch fühlt sich weich und schwammig an. Wülste und Schwellungen sind deutlich zu erkennen.

Ursache: Öl reagiert chemisch mit den Verbindungen des Schlauchmaterials und schwächt dabei die molekularen Bindungen. Dies führt zu einem Aufweichen und Anschwellen des Schlauchs, zu einer Ablösung der einzelnen Schlauchschichten voneinander und letztlich zu einem Versagen des gesamten Schlauchs.

Lösung: Tauschen Sie den Schlauch aus und beseitigen Sie alle Ölquellen. Wenn dies nicht möglich ist, verlegen Sie den Schlauch neu.