Gängige thermostatbedingte Probleme und wie man sie vermeidet

30/09/2019

Die Bedeutung des Thermostats sollte nicht unterschätzt werden. Diese Komponente regelt nicht nur die Betriebstemperatur des Motors und verhindert so seine Überhitzung. Sie beschleunigt auch die Motorerwärmung, verbessert die Nutzbarkeit bei kaltem Wetter und erhöht sogar die Kraftstoffeffizienz. Daher sind Thermostatausfälle nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. In diesem Artikel beleuchten wir die gängigsten thermostatbezogenen Probleme und stellen sicher, dass Sie wissen, wie Sie sie erkennen und lösen oder – noch besser – verhindern können. 

Zwei Arten von Thermostaten, zwei Arten von Problemen?

Thermostate gibt es in zwei Hauptausführungen. Die meisten Fahrzeuge sind mit einem herkömmlichen Thermostat ausgestattet, der ein temperaturempfindliches Wachselement enthält, das sich beim Erwärmen ausdehnt und die Bewegung des Kolbens auslöst, der wiederum das Öffnen des Ventils veranlasst. Darüber hinaus gibt es kennfeldgesteuerte Thermostate mit einem integrierten Heizwiderstand im Wachselement. Dieser Widerstand wird von der Motorelektronik gesteuert, die ein vorbeugendes Öffnen des Ventils auslösen kann und eine noch genauere Motorerwärmung gewährleistet. 
Diese beiden Thermostattypen weisen jedoch keinerlei Unterschiede bei ihren Ausfallsymptomen auf: Die Probleme, auf die Sie stoßen können, sind für beide die gleichen. Hier sind die wichtigsten unter ihnen ...

Altes Kühlmittel im Kühlsystem oder falscher Kühlmitteltyp

Das Motorkühlsystem enthält Kühlmittel und es gibt ein paar Dinge, die man beachten sollte, um Probleme zu vermeiden. Zunächst muss das Kühlmittel mindestens alle fünf Jahre gewechselt werden. Zweitens sind die Kühlmitteltypen nicht untereinander austauschbar. Jede Art von Kühlmittel hat ihre eigenen Spezifikationen und Technologien. Das Mischen von Kühlmitteln mit verschiedenen Technologien führt zu einem unzureichenden Korrosionsschutz. Korrosion im Motorsystem kann wiederum eine Vielzahl von Problemen verursachen, wie z. B.: 
 
• Oberflächenverkrustung, die zu einer reduzierten Wärmeübertragung führt
• Beschädigung der Gleitringdichtungen
• Verstopfte Kühlkanäle
• Perforation, die zu Leckagen führt
• Falsche Temperatur des Kühlmittelsystems
 
Wenn Sie sich also nicht sicher sind, welches Kühlmittel Sie verwendet haben, müssen Sie das gesamte Kühlsystem spülen und das Kühlmittel erneuern. Denken Sie immer daran, dass die Verwendung des falschen Kühlmittels das Überkochen, Einfrieren, Lochfraß, Rost oder Korrosionsbildung oder sogar Schlauchleckagen fördern kann. 
 
Thermostatprobleme     Thermostatprobleme

Ein klemmendes Thermostatventil

Wenn Sie Probleme mit dem Kühlsystem haben, müssen Sie die Thermostatventile überprüfen. Wie Sie wissen, ist das Thermostatventil so konzipiert, dass es sich öffnet, wenn das Kühlmittel eine bestimmte Temperatur erreicht. Wenn ein Thermostat in der geöffneten Position festsitzt, bricht der Rahmen und das Thermostatventil kann nicht mehr vollständig geschlossen werden. Dies führt zu einem stetigen Kühlmittelfluss in den Kühler und einer Unterkühlung des Motors – eine Situation, die zu schlechter Aufwärm- und Heizleistung, erhöhten Motoremissionen und verstärktem Kraftstoffverbrauch führt. 
Wurde das Wachselement dagegen durch Korrosion oder einen mechanischen Fehler, wie z. B. eine gebrochene Thermostatfeder, beschädigt, bleibt der Thermostat in einer geschlossenen Position klemmen. Dadurch wird der Kühlmittelstrom in den Kühler blockiert, was potenziell zu einer Überhitzung und Beschädigung des Motors führen kann. Dieses Szenario verursacht große Schäden am Fahrzeug und ist sehr teuer in der Reparatur, daher empfehlen wir Ihnen, den Thermostat immer im gleichen Abstand wie die Wasserpumpe und den Steuerriemen zu wechseln.  

Luftblasen im Kühlsystem

Der Kühlmittelwechsel ist ein Prozess, der sehr sorgfältig durchgeführt werden muss – sowohl bei herkömmlichen als auch bei kennfeldgesteuerten Thermostaten. Wenn Sie das Kühlmittel nach einer Wartung des Kühlsystems, wie dem Austausch eines Thermostats, eines Kühlmittelschlauchs oder einer Wasserpumpe, nicht richtig nachfüllen, kann Luft in das Kühlsystem eindringen. Jedes Mal, wenn bei einem Fahrzeug Kühlmittel austritt, besteht die Möglichkeit, dass Luft in das Kühlsystem gelangt, und das Vorhandensein dieser Luft kann zu Überhitzungsproblemen oder einem Ausfall des Motortemperatursensors führen, der anschließend die falschen Kühltemperaturdaten an das Motorsteuergerät sendet. Wenn das Kühlsystem des Fahrzeugs über Entlüftungsventile verfügt, ist die Behebung dieses Problems einfach. Sie müssen nur die Entlüftungsventile öffnen, bis die gesamte Luft entweicht, und Sie sehen, wie Flüssigkeit austritt. 

Gates Power Clean Spülwerkzeug: Vermeidung von Kühlsystemproblemen

Viele Autos werden nur unsachgemäß gekühlt, entweder weil sich das Kühlmittel im Laufe der Zeit verschlechtert hat oder weil es durch schädliche Ablagerungen (abrasive Partikel und Fremdstoffe) verunreinigt wurde. Wenn Sie das gesamte Kühlsystem nicht ordnungsgemäß spülen, können gefährliche Mengen dieser Verunreinigungen im Inneren verbleiben, was zum vorzeitigen Ausfall neu installierter Komponenten führen kann. Die beste Lösung, um diese Probleme in Schach zu halten, ist die Spülung des Kühlsystems und die Entfernung aller Ablagerungen mit unserem Spülwerkzeug Power Clean, das ausschließlich mit sauberem Wasser und Druckluft arbeitet (so dass keine schädlichen Chemikalien oder Lösungsmittel zum Einsatz kommen). 
 
Thermostatprobleme 
 
Sind Sie neugierig, wie das Gates Power Clean Spülwerkzeug funktioniert? Sehen Sie sich dieses Video aus der Praxis an.